Diese kaum bekannten Fahrverhalten kosten Sie Punkte in Flensburg

4. Zu schnelles Fahren in sensiblen Bereichen

Rasen ist ein Klassiker – doch besonders heikel wird es in der Nähe von Schulen, Krankenhäusern oder Wohngebieten. Wer dort mehr als 21 km/h zu schnell ist, bekommt 1 oder sogar 2 Punkte. Mobile Blitzer sind in diesen Zonen besonders aktiv.

5. Keine Rettungsgasse bilden

Für Einsatzfahrzeuge zählt jede Sekunde. Wer keine Rettungsgasse bildet oder den Weg blockiert, riskiert 2 Punkte und mindestens 200 € Bußgeld. Besonders im Stau vergessen viele Autofahrer diese Pflicht – mit potenziell gefährlichen Folgen.

6. Rechts überholen oder gefährliches Überholen

Mal eben rechts vorbeiziehen oder trotz Überholverbot ausscheren? Wer so fährt, handelt nicht nur rücksichtslos, sondern verstößt gegen klare Verkehrsregeln. Die Folge: 1 Punkt und mehrere Hundert Euro Bußgeld – vor allem, wenn andere gefährdet werden.

7. Alkohol oder Drogen am Steuer

Bereits ab 0,5 Promille drohen 2 Punkte, 500 € Bußgeld und ein Fahrverbot. Bei Auffälligkeiten oder Unfällen kann es sogar strafrechtlich relevant werden. Alkoholkontrollen sind vor allem an Wochenenden besonders häufig.

Fazit

Autofahren in Deutschland ist anspruchsvoll – doch wer die häufigsten Fehler kennt, kann sein Punktekonto schützen. Ab 8 Punkten ist der Führerschein weg. Daher gilt: lieber vorausschauend fahren, Regeln ernst nehmen – und stressfrei durch den Verkehr kommen.