Währenddessen bereitete die Besatzung mit Verstärkung der Küstenwache über den Wellen Kisten mit Fisch vor und warf schimmernde Köder über das Wasser, um die Wale näher heranzulocken. Möwen stürzten sich in ein Chaos. Das Meer wogte mit silbernen Blitzen. Doch die Wale blieben konzentriert und kreisten in gemessenen Bögen, völlig losgelöst von den hektischen Improvisationen der Menschen.
Die Küstenwache erörterte riskante Maßnahmen: Netze, Sonarimpulse, sogar Versuche, die Wale in flaches Wasser zu treiben. Jede Option fühlte sich an wie ein Glücksspiel gegen Giganten. Ein einziger Fehler könnte Nathaniel ertrinken lassen, das Schiff zum Kentern bringen oder die gesamte Gruppe zerstreuen. In jedem Plan steckten gleichermaßen Hoffnung und potenzielle Katastrophe.