Eine Straße, die man nicht aufs Spiel setzt
Tief unter den Schweizer Bergen liegt eine der meistbefahrenen und gefährlichsten Verkehrsadern Europas. Strenge Vorschriften und saftige Geldstrafen gibt es nur aus einem Grund: um Katastrophen zu verhindern. Doch manche Fahrer glauben immer noch, sie könnten die Regeln überlisten. Das war der Fall, als ein Motorradfahrer beschloss, 47 Fahrzeuge in einem einzigen Tunnelabschnitt zu überholen, eine Tat, die andere Autofahrer verblüffte und zu einer der härtesten Strafen führte.
Ein rücksichtsloses Überholmanöver, das Schlagzeilen machte
Ende August 2025 raste ein Motorradfahrer durch einen Schweizer Tunnel und überholte zwei Lastwagen und fünfundvierzig Autos in einem einzigen Manöver. An der Ausfahrt warteten bereits Polizeibeamte. Seine Strafe war unmittelbar und hart: ein lebenslanges Fahrverbot in der Schweiz und eine Geldstrafe von schätzungsweise 13.000 Euro. Die Bußgelder in der Schweiz sind einkommensabhängig, und die Kosten für jedes illegale Fahrmanöver belaufen sich auf etwa 270 Euro. Außerdem muss der Mann nun mit einem Strafverfahren wegen gefährlichen Fahrens und möglicherweise Fahrens in fahruntüchtigem Zustand rechnen.