Der Geländewagen kam mit einem stark beschädigten Heck und einer teilweise verkohlten Seite an – die Folge eines Brandes nach Vandalismus. Bei der technischen Inspektion erlebte das Team jedoch eine Überraschung: Trotz der sichtbaren Schäden sprang der Wagen problemlos an und konnte weiterfahren.
Die Erklärung lag in der Batterie. Das 64,8-kWh-Paket, das im Boden montiert war, blieb intakt. Während das Heck fast bis auf das nackte Chassis heruntergebrannt war, funktionierte das Hochspannungssystem noch einwandfrei. Das war der Beweis dafür, dass Elektroautos nicht unbedingt leicht zu verbrennen sind – auch wenn dieses Fahrzeug natürlich für die Demontage bestimmt war.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite: