Studentin hilft Oma beim Aufräumen und findet zwei seit zwanzig Jahren versteckte Supercars

So unglaublich die Geschichte auch klingen mochte, sie erwies sich als absolut wahr. Die Autos gehörten einst seinem Großvater, der in den 1980er Jahren eine Autovermietung für exotische Fahrzeuge betrieben hatte. Als die Versicherungskosten in die Höhe schnellten, schloss er das Unternehmen. Anstatt die verbliebenen Autos zu verkaufen, stellte er einige in seiner Garage ab, und mit der Zeit gerieten sie aus dem Gedächtnis.

Der Countach LP500 S ist eine Rarität, von dem nur 321 Stück gebaut wurden. Sein 4,8-Liter-V12-Motor leistet 385 PS und treibt den Wagen auf fast 300 km/h. Der Ferrari 308 GTS, berühmt aus Magnum, P.I., mag bescheidener sein, aber er bleibt ein Liebling der Sammler. In gutem Zustand kann allein der Countach mehr als 350.000 Pfund einbringen; der Ferrari legt noch einmal eine beträchtliche Summe oben drauf.