Erstaunliches Filmmaterial aufgedeckt: Frau zeichnet heimlich Polizei-Verkehrsstopp auf!

Aber Jenny gab sich damit nicht zufrieden. Um ihre Behauptung weiter zu untermauern, loggte sie sich in ihre E-Mail auf dem Telefon ein und zeigte den Beamten eine Reihe aktueller Nachrichten. Es waren E-Mails von ihren Schülern, die Geschichtsarbeiten und Hausaufgaben enthielten und in denen sie als Lehrerin bezeichnet wurde. Der digitale Kommunikationspfad zeichnete ein klares Bild von ihrem Alltag als Lehrerin und untermauerte ihre Geschichte über die Verwendung der Artefakte als Lehrmittel.

Die Kombination aus dem Video und den E-Mails war überzeugend. Die Offiziere, die von der Enthüllung sichtlich erschüttert waren, tauschten Blicke des Entsetzens und des Bedauerns aus. Der ranghöchste Offizier, dessen Gesichtsausdruck nicht mehr so streng war, wandte sich mit entschuldigendem Ton an Jenny. „Frau Jenny, es… tut uns leid“, stammelte er. „Es ist jetzt klar, dass ein schwerer Fehler gemacht wurde.“