Jenny hatte Stunden damit verbracht, ihre Schüler zu unterrichten, indem sie sich leidenschaftlich mit verschiedenen historischen Epochen und den Ungerechtigkeiten, die sie geprägt hatten, auseinandersetzte. Ihr Unterricht war mehr als nur eine Vorlesung; es waren lebhafte Diskussionen, die die Neugierde und das kritische Denken ihrer Schüler weckten. In einer besonders spannenden Debatte fragte ihre Schülerin Emma: „Haben die Kämpfe der Vergangenheit noch Auswirkungen auf uns heute?“. Jenny lächelte zustimmend, nicht ahnend, dass ihr eigener Kampf sie bald zwingen würde, Emmas Frage zu beantworten.
Als Jenny nun ihr Handy in der Hand hielt, dachte sie an Emmas Frage zurück. Sie erkannte, dass Emma recht hatte, mehr als sie damals verstanden hatte. An diesem Morgen hatte Jenny sich einfach nur gefreut, eine Schülerin so engagiert im Unterricht zu sehen. Aber jetzt ist alles anders. „Wenn sie diese Situation unbeschadet überstehen würde, wüsste sie, dass sie ihren Schülern eine Lektion über den Missbrauch von Macht erteilen könnte.