Seine Scans zeigten eine leichte neurale Vernarbung. Das reichte aus, um den teilweisen Gedächtnisverlust und die verworrene Sprache zu erklären, aber nicht die hartnäckigen Anhäufungen von Fachbegriffen, die immer wieder auftauchten. Er brabbelte keinen Unsinn. In der Gebrochenheit lag eine Struktur verborgen. Helen ertappte sich dabei, wie sie um Mitternacht alte Notizen las und versuchte zu verstehen, wie das Wissen dort überlebte, wo die Identität ausfranste.
Bei ihrem nächsten Besuch wachte er plötzlich auf, die Augen weit aufgerissen und verwirrt. Bevor sie etwas sagen konnte, schlossen sich seine Finger schwach um ihr Handgelenk. „Bericht … Warnung … gefährlich …“, flüsterte er. Der Rest war eine verworrene Aneinanderreihung von Konsonanten. „Unter … der Klippe.“ Seine Stirn runzelte sich vor Frustration, als ob die Worte ihn verrieten.