Helen trug den Vorfall in die Tabelle ein, den Stift auf der Diagnosezeile schwebend. Instabile motorische Reaktion? Nein, das war es nicht. Das Zittern fühlte sich nicht rein neurologisch an; es fühlte sich an, als würde die Erinnerung versuchen, an die Oberfläche zu kommen und auf halbem Weg ertrinken. Sie beobachtete, wie sich sein Brustkorb hob und senkte, und dachte: Er wacht nicht einfach auf – irgendetwas versucht, ihn zu erreichen.
Die folgenden Tage verschwammen zu Halblauten und gebrochenen Silben. Er schwankte zwischen Wachsein und Delirium, seine Augen flackerten, als ob er etwas hinter sich zusammenbrechen sah. Helen notierte jedes zusammenhängende Fragment, das sie aufschnappte: „Hitze …“, „Vent….“ Jedes Stück fühlte sich wie ein Teil eines Satzes an, der sich weigerte, zu Ende zu gehen.